Posts mit dem Label Wissenswertes über Säbelzahnkatzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wissenswertes über Säbelzahnkatzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. Mai 2009

Wissenswertes über Säbelzahnkatzen



Video: "Sabretooth Tiger" von "TvAnimals" bei Youtube
http://www.youtube.com/watch?v=15rLSKphv3w

Wiesbaden (welt-des-wissens) - Säbelzahnkatzen und Dolchzahnkatzen werden in dem Taschenbuch "Säbelzahnkatzen" des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst in Wort und Bild vorgestellt. Das Taschenbuch umfasst 328 Seiten, präsentiert zahlreiche Abbildungen und kostet 24,99 Euro. Es ist bei "GRIN Verlag für akademische Texte" erschienen.

Bei GRIN ist der Titel "Säbelzahnkatzen" als preiswertes E-Book erhältlich, bei "Amazon" http://www.amazon.deund "Libri" http://www.libri.de in Kürze als gedrucktes Taschenbuch. Vom Ernst Probst stammen auch die Taschenbücher "Der Ur-Rhein" und "Höhlenlöwen", in denen es teilweise auch um Säbelzahnkatzen geht.

In jeweils eigenen Kapiteln werden die Säbelzahnkatzen Machairodus, Homotherium und Xenosmilus sowie die Dolchzahnkatzen Paramachairodus, Megantereon und Smilodon behandelt. Machairodus, Homotherium, Paramachairodus und Megantereon sind auch in Deutschland durch Funde nachgewiesen.

Das Taschenbuch "Säbelzahnkatzen" listet die wichtigsten Fundorte von Säbelzahnkatzen und Dolchzahnkatzen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie aus dem Rest der Welt auf.

Mittwoch, 25. März 2009

Wissenswertes über Säbelzahnkatzen

IJstijd

Rucphen (welt-des-wissens) - Eine gute Adresse für Liebhaber eiszeitalterlicher Säbelzahnkatzen bzw. Säbelzahntiger ist die Webseite "Caves & Ice Ages - Sabeltandtijgers" des professionell arbeitenden niederländischen Amateur-Paläontologen Kees van Hooijdonk aus Rucphen. Unter der Adresse http://www.ijstijd.net/sabeltandkatten/index.html findet man zahlreiche interessante Informationen und sehenswerte Bilder über diese faszinierenden Raubkatzen.

Kees van Hooijdonk ist einer der vier niederländischen Autoren, die die lesenswerten Prachtbände "The Saber-toothed Cat of the North Sea" (Englisch) und "De Sabeltandtijger uit de Noordzee" (Niederländisch) veröffentlicht haben. Diese reich bebilderten Werke von Dick Mol, Wilrie van Logchem, Kees van Hooijdonk und Remie Bakker gehören zu den besten Büchern über Säbelzahnkatzen.

Auf der Webseite "Sabeltandkatten" informiert Kees van Hooijdonk in niederländischer Sprache, die für deutsche Lesern/innen größtenteils gut verständlich ist, über die berühmten Säbelzahnkatzen-Fundstellen Senèze (Frankreich), Rancho La Brea in Los Angeles (Kalifornien) und Friesenhahn-Höhle bei San Antonio (Texas). In einem weiteren Artikel stellt sich der Autor selbst vor und in einem anderen präsentiert er interessante Links zu Webseiten über Paläontologie, Eiszeitalter und Museen.

*

Links:

Webseite von Kees van Hooijdonk über die Eiszeit (niederländisch: Ijstijd)
http://www.ijstijd.net

BuchSaebelzahnkatzen

Buch "De Sabeltandtijger uit de Noordzee" (Niederländisch)
http://www.sabeltandtijger.eu/?lang=nl

Buch "The Saber-toothed Cat of the North Sea" (Englisch)
http://www.sabeltandtijger.eu/?lang=en

Publikation von Kees van Hoojdonk: De Sabeltandkatten Homotherium en Megantereon (Felidae, Carnivora)
van de Plio-Pleis to cene site van Senèze (Haute Loire, Fr.)
http://www.ijstijd.net/cranium.pdf">http://www.ijstijd.net/cranium.pdf">http://www.ijstijd.net/cranium.pdf

Mittwoch, 18. Februar 2009

Wissenswertes über Säbelzahnkatzen


















Modell der Säbelzahnkatze Homotherium von Remie Bakker und Dick Mol

Wiesbaden (welt-des-wissens) - Säbelzahnkatzen oder Säbelzahntiger, wie man sie früher nannte, faszinieren seit eh und je die Menschen in aller Welt. Diese Raubkatzen mit ihren bis zu 28 Zentimeter langen Eckzähnen gehören zu den bekanntesten Säugetieren der Urzeit. Die ersten von ihnen jagten bereits vor rund 15 Millionen Jahren auf unserem „Blauen Planeten“. Die letzten verschwanden vor etwa 10.000 Jahren für immer aus der Natur. Mit diesen mehr oder minder eindrucksvollen Großkatzen befasst sich das „Säbelzahnkatzen-Blog“ des Wiesbadener
Wissenschaftsautors Ernst Probst. Es stellt in Deutschland, Europa, Afrika, Asien und Amerika entdeckte Arten der Säbelzahnkatzen vor. Außerdem berichtet das Blog über neue Funde und Bücher.